Am 7. und 8. September trafen sich die RegionalkoordinatorInnen von ArbeiterKind.de an der HTWK Leipzig zum Austausch. Das Treffen findet einmal jährlich stat - immer an verschiedenen Standorten, da Arbeiterkind.de eine deutschlandweite Initiative ist.
Auch Katja Urbatsch, Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind.de, war dabei. Sie lobte die Kooperation mit der HTWK Leipzig: "Die Hochschule engagiert sich sehr für Studierende der ersten Generation und unterstützt damit ArbeiterKind.de in seinen Vorhaben."
Regionalkoordinatorin für die Region Ost ist Daniela Keil. Sie hat ihr Büro an der HTWK Leipzig und koordiniert von hier aus die Aktivitäten in allen ostdeutschen Bundesländern.
ArbeiterKind.de
Die Initiative ermutigt Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als erste in ihrer Familie zu studieren. 6.000 Ehrenamtliche engagierten sich bundesweit in 75 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeit eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen. Die Ehrenamtlichen sind größtenteils selbst Studierende oder AkademikerInnen der ersten Generation und berichten aus eigener Erfahrung über ihren Bildungsaufstieg und ermutigen als persönliches Vorbild.
mehr: http://www.arbeiterkind.de/
http://www.arbeiterkind.de/kontakt
Kontakt an der HTWK Leipzig:
Daniela Keil
ArbeiterKind.de
c/o HTWK Leipzig, Lipsius-Bau (Raum 024)
Karl-Liebknecht-Straße 145, 04277 Leipzig
Tel.: 0341 30766447 und 0176 47307493