„Gesund ernähren – einfach machen“: Unter diesem Titel untersucht Moderator und Fernsehjournalismus-Student Hans Klingner für XCAM Mythen über gute Ernährung. Dabei bereitet er im heldenhaften Selbstversuch einen grünen Smoothie zu und probiert ihn auch noch. Unterstützt wird er von Philipp Seifert, der an der HTWK Leipzig Elektrotechnik und Informationstechnik studiert und viel über Ernährung weiß. Zur Sendung geht es hier.
Bereits zuvor hat sich ein Team von Studierenden der Medientechnik mit dem Produktionsprozess unserer Nahrung befasst. Selbstversorgung oder Massenproduktion? Wie züchte ich Küchenkräuter in einer Eierpappe? Und wie funktioniert Urban Gardening? Zur Sendung geht es hier.
Ende August geht es in der dritten XCAM-Sendung zum Thema Essen dann um Genuss. Wie funktioniert er im Körper und mit welchen einfachen Tricks kann man eine Atmosphäre schaffen, die zum Genießen einlädt? Die Neurobiologin Frau Dr. rer. nat. Annette Horstmann erklärt, was im Gehirn passiert, und die Food-Bloggerin Liv Rothhaar von www.thank-you-for-eating.com zeigt, wie’s geht.
Alle drei Sendungen dieser Staffel entstanden im Modul Studioproduktion I des Studiengangs Medientechnik MTB 13. XCAM ist das Wissensmagazin des Hochschulfernsehens floid an der HTWK Leipzig.
