Quantcast
Channel: HTWK Leipzig Nachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

11.03.16, „Leipzig liest“ erstmals an der Hochschulbibliothek

$
0
0

In diesem Jahr ist die Bibliothek der HTWK Leipzig das erste Mal Gastgeber für zwei „Leipzig liest“-Veranstaltungen der Buchmesse. Am Donnerstag und Freitag stellen die Autoren ihre druckfrischen Bücher vor:

Reinhold Neven DuMont erzählt im Gespräch mit Katja Lange-Müller über sein erfolgreiches Verlegerleben – voller spannender, dramatischer, manchmal auch trauriger oder komischer Geschichten. 32 Jahre lang hat er mit großem Erfolg den Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch geleitet. Die Reihe der deutschsprachigen Autoren, die in dieser Zeit dazu stießen, ist lang. Viele der politischen Sachbücher wie Günter Wallraffs „Ganz unten“ haben Geschichte geschrieben.

"Mit Büchern und Autoren": Donnerstag, 17. März 2016, 20 Uhr
Foyer der Hochschulbibliothek, Gustav-Freytag-Straße 40


Christian Adam berichtet über die Neuordnung der Bücherwelt nach 1945 – spannende Details und Fakten inklusive … etwa über einen DDR-Verleger, der auf dem Weg zur Frankfurter Buchmesse wegen Spionage verhaftet wurde, oder die beiden Bestsellerautoren Harry Thürk und Hans Hellmut Kirst, die sehr unterschiedlich die deutschen Verbrechen behandelten, einer in Ost- und einer in Westdeutschland.
Er stieß auch auf Verstrickungen von Geheimdiensten, Verlagen und Parteien, und führt uns die deutsch-deutsche Nachkriegsgesellschaft und ihren Umgang mit Erblast und Visionen klar vor Augen.

"Der Traum vom Jahre Null": Freitag, 18. März 2016, 20 Uhr
Foyer der Hochschulbibliothek, Gustav-Freytag-Straße 40

Foto: Swen Reichhold


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132