Quantcast
Channel: HTWK Leipzig Nachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

16.12.15, Digitale Kompetenzen bündeln

$
0
0

Mit diesem zukunftsorientierten Schritt erweitert die DFTA ihre Kompetenzen und reagiert auf die wachsende Bedeutung des industriellen Digitaldrucks. Vorrangiges Ziel des Kompetenzzentrums ist es, den 400 Mitgliedern der DFTA eine umfangreiche und aktive Wissens- und Kommunikationsplattform zu bieten sowie gemeinsame Projekte im digitalen Industriedruck zu koordinieren. Das Kompetenzzentrum unterstützt bei Innovations- und Strategieentscheidungen, berät bei der Umsetzung von Projekten und führt wissenschaftliche Untersuchungen für branchenrelevante Problemstellungen durch. Auch Workshops und Seminare zum komplexen Themengebiet Digitaldruck sind in Planung, die nicht nur auf Wissensvermittlung abzielen, sondern insbesondere Studierende und Unternehmen in Kontakt bringen und die Vernetzung von Forschung und Wirtschaft fördern sollen. Simon Lober, Absolvent des Studienganges Verpackungstechnik, ist unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Eugen Herzau Projektkoordinator. Innerhalb der Fakultät Medien steht ihm auch das „Institute for printing, packaging and processing“ (iP³) als Ansprechpartner zur Seite.

Mitte November wurde eine neue Ink-Jet-Probedruckmaschine im Labor des Studienganges Drucktechnik in Betrieb genommen. Drucktechnikstudent Hannes Becker wird sich in seiner Bachelorarbeit mit der Maschine intensiv auseinandersetzen und wichtige Grundlagen erarbeiten. Mit der neuen Technik im Haus werden die aktuellen Themen der Druckindustrie praxisnah mit der Lehre verknüpft. So gibt es bereits Vorgespräche zu Forschungskooperationen zwischen dem Kompetenzzentrum und der Verpackungsdruckbranche. „Diese Anschaffung setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Integration dieser zukunftweisenden Technologie in der Lehre und bietet Unternehmen einen direkten Zugang zu Forschung und Entwicklung zum Thema Digitaldruck. Lernen an konkreten und realen Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft: Besser geht's nicht!“, resümiert Lober.

Am Thema Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Besonders Studierende werden von dieser besonderen Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis profitieren.

Text: Simon Lober, Dr. Isabel Buchwald-Wargenau
Fotos: Dr. Isabel Buchwald-Wargenau



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

Trending Articles