Quantcast
Channel: HTWK Leipzig Nachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

11.11.15, 20. Jubiläum: Gutenberg-Symposium 2015 in Leipzig

$
0
0

Volker Reimer, Mondi Trebsen GmbH, stellte anhand von zwei bei Mondi entwickelten Produkten den Nutzen von Packmitteln aus faserhaltigen Packstoffen vor. Bioabfallbeutel und -säcke mit Volumen bis 140 Liter erlauben die Aufnahme kompostierbarer Abfälle aus Haushalt, Garten oder Siedlung. Aufgrund des Einsatzes von Kraftsackpapier mit hohem Berstwiderstand und einer Maisstärkebeschichtung können zunächst große Massen auch feuchten Gutes aufgenommen werden. Die gesamte Packung kann dann in industriellen Kompostieranlagen verwertet werden. Vorab ist auch der Einsatz als Tragetasche beim Einkauf denkbar. Die zweite Idee, eine platzsparende, flexibel an die Versandware anpassbare, mit Erstöffnungsschutz versehene und gleichzeitig für Rücksendung geeignete Versandtasche, entstand in Zusammenarbeit mit dem Versandunternehmen Zalando.

Der Vortrag von Dr. Jörg Pohé, Hell Gravure Systems GmbH & Co. KG, beschäftigte sich mit der Direktlasergravur von Flexodruckplatten. Anhand von sechs Kriterien – Qualität, Umwelt, Genauigkeit, Einfachheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit – stellte er die Vorteile der Direktgravur von Elastomerdruckformen mittels Faserlaser gegenüber den bekannten Fotopolymerplatten vor.
Dr. Andreas Paul, Océ Printing Systems GmbH, ging mit seinen Ausführungen auf den Digitaldruck im Verpackungsmarkt ein. Océ-Rollendigitaldruckmaschinen, ursprünglich für den Transaktions- und Mailingbereich konzipiert, haben Einsatzfelder im Buch- und Broschurenmarkt, Zeitungsdruck bis hin zu Verpackung und Funktionsdruck erschlossen. Den speziellen Anforderungen aus dem Verpackungsmarkt an beispielsweise hohe und stabile Bildqualität, Lichtbeständigkeit, chemische und andere Beständigkeiten, den Einsatz von Sonderfarben und Lacken wird die mit Flüssigtoner druckende Infinistream gerecht, die im Fokus des Vortrags stand.

Die zusätzliche Speed-Info zu Förderprogrammen in Mitteldeutschland von Dietmar Kunze, Ellipsis GmbH, war der Änderung der EU-Förderungen geschuldet, die nach dem letzten Symposium erfolgten und damit die 2014 vorgestellten neu verabschiedeten Programme noch einmal erheblich veränderten.

Dank für die gelungene Jubiläumsveranstaltung galt insbesondere den Sponsoren Mondi Trebsen GmbH, Océ Printing Systems GmbH und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig. Und zum Vormerken für alle, die neugierig geworden sind: Das nächste Gutenberg-Symposium gibt es am 12.11.2016.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

Trending Articles