Quantcast
Channel: HTWK Leipzig Nachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

05.06.15, "Licht ins Dickicht“ beim Thema Personal

$
0
0

Am 30. Mai erlebte der HR Innovation Day an der HTWK Leipzig bereits seine vierte Auflage. Als Abkürzung für „Human Ressources“ bezeichnet HR die Belange rund um Personal in der Arbeitswelt. Erneut trafen sich an der Hochschule junge HR-Professionals, gestandene Personalexperten und Studierende mit dem Schwerpunkt „Personal“, um über aktuelle Trends auf dem Gebiet „Personal“ zu diskutieren. Trotz frühem Start - eine erste Workshop-Runde begann bereits 8 Uhr - hatten bereits 70 Teilnehmer an diesem Samstag den Weg in den Leipziger Süden gefunden. Dort  hatten sie beispielsweise Gelegenheit, einen neuen Umgang mit Konflikten zu erfahren. Beim Workshop „Sacht entfacht“ wurden die Anwesenden zuerst wütend gemacht, um dann anschließend das bislang gewohnte Verhalten zu reflektieren. In einem anderen Workshop standen praktische Fragen des „Active Sourcings“ oder die Beantwortung der Frage „Wie finde ich die richtigen Talente im Web“ im Mittelpunkt.

Mit der offiziellen Eröffnung durch den Initiator des HR Innovation Days, Prof. Peter M. Wald von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, wuchs die Teilnehmerzahl auf über 100. „Wir wollen ein Podium bieten, das Licht in das Dickicht aktueller Entwicklungen und zum Teil kontroverser Diskussionen bringen kann“, erläuterte Wald die Motivation hinter dem Event. Die folgenden Keynotes von Henrik Zaborowski - einem für seine streitbaren Thesen bekannten HR-Blogger - und Stefan Heil (IBM Kenexa) lieferten dafür eindrucksvolle Beiträge, standen doch Fragen der Zukunft des Recruitings und der Konsequenzen der digitalen Transformation für die Personalbereiche im Zentrum. Dabei stellte sich heraus: Auch wenn sich technische Möglichkeiten gravierend ändern, sind die Beziehungen zwischen Menschen und Unternehmen weiterhin entscheidend – oder sogar noch wichtiger. „Hier müssen die Unternehmen mit Hilfe ihrer Personalbereiche für die nötige Aufmerksamkeit sorgen und ihre Führungskräfte anhalten, durchweg sozial kompetent zu agieren“, ist Wald überzeugt. 

In einer zweiten Workshoprunde am frühen Nachmittag wurde über die Zusammenhänge zwischen Agilität und Führung, neue Möglichkeiten zur Kommunikation mit informationsüberlasteten Mitarbeitern, aber auch über die bewusste Gestaltung der Erfahrungen von Kandidaten in Bewerbungsprozessen angeregt diskutiert. Anknüpfend an einen Workshop zu Stellenbewertung wurde das Event am Nachmittag mit einem Vortrag über „Equal Pay und Equal Opportunites“ fortgesetzt, bevor der Tag mit einer Podiumsdiskussion über wirkliche und scheinbare Innovationen bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter abgeschlossen wurde. Damit ging ein erlebnis- und erkenntnisreicher Tag zu Ende, der viele Impulse für die Ausrichtung der täglichen Personalarbeit mit auf den Weg gegeben hat. 

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Blog unter http://leipzig-hrm-blog.blogspot.de und hier: http://bit.ly/1Fw1tjK


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

Trending Articles