Quantcast
Channel: HTWK Leipzig Nachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

12.05.15, Gratwanderung

$
0
0

Der bekannte Leipziger Künstler Rainer Schade zeigt in einem Bildvortrag am 21. Mai 2015 an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), welche Ideen und Botschaften er als Maler, Grafiker und Cartoonist trotz Zensur und Überwachung in der DDR vermitteln konnte. Der Vortrag beginnt 17.15 Uhr im Hörsaal Li 318 (Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Straße 145, 04277 Leipzig) und lädt im Anschluss zur kontroversen Diskussion ein. 

Seit seinem Studium an der HGB Leipzig in den 1970er Jahren ist Rainer Schade künstlerisch in Leipzig tätig. Im Zentrum seiner Arbeit standen und stehen bis heute immer die gesellschaftlichen und die zwischenmenschlichen Verhältnisse. Im Vortrag werden insbesondere die satirischen Arbeiten gezeigt, mit denen er die letzten 15 Jahre der DDR bis zu ihrem Untergang kritisch begleitete. 

Rainer Schade, der seit 1979 an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle im Studiengang Kunst lehrt, zeichnet in seinem Vortrag ein differenziertes Bild des Lebens in der DDR als Kulturschaffender.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

Trending Articles