Anlässlich des Schülerwettbewerbs experiNat der Stadtwerke Leipzig sind Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen aufgefordert, ihr naturwissenschaftliches Wissen zu erweitern und auf die Probe zu stellen. Bis Ende März sind an der HTWK Leipzig täglich mehrere Wettbewerbsteilnehmer zu Gast. Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik ist wie schon in den Vorjahren einer der Kooperationspartner des Veranstalters.
Vormittags dreht sich alles um das Thema Solarzelle. Nachdem die Gäste Theoretisches über Material und Funktionsprinzip von Solarzellen erfahren haben, legen sie am Nachmittag eifrig selbst Hand an – und bauen einen USB-Fahrradladeadapter oder einen Wasserwächter. Sie löten Kontaktstellen, montieren und kalibrieren die Geräte und nehmen sie in Betrieb. „Der Wasserwächter schützt vor Schaden und ein USB-Ladegerät kann man ja immer gebrauchen – beides also durchaus Geräte mit praktischem Nutzen“, weiß Eric Jähn, der die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler an der HTWK Leipzig betreut.
So gibt der Wasserwächter ein akustisches Signal, sobald er mit Wasser in Berührung kommt – sei es unter der Spüle oder wenn die Badewanne voll ist. Die Anbringungs- und Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Das Ladegerät hingegen wird am Fahrrad befestigt und hat einen USB-Anschluss, über den beispielsweise ein Handy oder Navigationssystem geladen werden kann. Beim Tritt in die Pedale erzeugt der Radfahrer den dazu benötigten Strom.