Quantcast
Channel: HTWK Leipzig Nachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

24.05.17, Roboter können bei Personalentscheidungen helfen

$
0
0

Diskussionen über die Anwendung von Lösungen mit künstlicher Intelligenz (KI) bei Personalfragen stoßen verständlicherweise auf besonderes Interesse. „Dies liegt vor allem daran, dass hier über Menschen entschieden wird, dies beginnt bei der Einstellung von Mitarbeitern, der Bewertung ihrer Leistungen und reicht bis hin zu Entscheidungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung“ so Prof. Dr. Peter M. Wald, der Initiator und Gastgeber des HR Innovation Days. Personalbereiche müssen dabei zunehmend auf die Menschen und ihre Erwartungen eingehen sowie neben den Chancen auch die Risiken der Digitalisierung im Auge behalten. 

Das jährlich an der HTWK Leipzig stattfindende Informations- und Diskussionsevent für Personaler fand am vergangenen Sonnabend (20. Mai) bereits zum sechsten Mal statt. In den Keynotes und Workshops standen besonders die Fragen der weiteren Digitalisierung und der Anwendung neuer Arbeitsweisen in den Personalbereichen im Mittelpunkt. Mit knapp 140 Teilnehmern und Teilnehmerinnen wurde erneut eine Rekordbeteiligung erreicht. 
 

Bereits mit der ersten Keynote verstand es Jo Diercks (Geschäftsführer Cyquest GmbH Hamburg) hervorragend, Möglichkeiten und Grenzen von KI vor allem bei der Beschaffung und Auswahl von Mitarbeitern eindrucksvoll darzustellen. Er forderte die anwesenden Personaler nachdrücklich auf, sich mit den neuen Systemen zu beschäftigen und als Kontrollinstanz zu fungieren. Für die Zukunft prognostiziert er die Kombination von menschlicher Intuition mit den Informationsangeboten von KI-Systemen. Anschließend stellte Tom Haak (HR Trend Institute Amsterdam) in einer englischsprachigen Keynote die gesamte Bandbreite derzeit existierender und zum Teil auch angewandter KI-Lösungen vor und bewertete die Vor- und Nachteile. Dabei wurde klar, dass der verstärkte Einsatz dieser Techniken bei der Personalbeschaffung erst der Start in eine umfassende Anwendung in allen Prozessen und Bereichen des Personalmanagements darstellt. 

In zwei Workshop-Runden konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen u. a. hautnah erfahren, wie derzeit ohne klassische Bewerbungen rekrutiert wird. Dazu gehört die Anwendung von Suchmaschinen zum Finden geeigneter Bewerber aber auch die Nutzung von Kurzvideos für Bewerbungen.  Auch die Vorteile der Anwendung von Mediation bei Konflikten im Unternehmen wurde diskutiert. In weiteren Workshops machten sich die Teilnehmer/-innen mit der Bewertung des Erfolgs von Weiterbildungsmaßnahmen und den Möglichkeiten des übergreifenden Vergleichs von Hochschul-Abschlussnoten vertraut. Dabei wurde deutlich, welche neuen Chancen in einer gezielten Auswertung vorhandener Daten für das moderne Personalmanagement erwachsen. Ein weiterer Schwerpunkt lag bei der Einführung agiler Arbeitsweisen in die Personalbereiche und die Umsetzung von New Work-Konzepten.  

In einer abschließenden Keynote wies der bekannte Blogger Henrik Zaborowski nachdrücklich auf die derzeitigen Missstände bei der Rekrutierung von Mitarbeiterinnen hin. So verglich er den hohen zeitlichen Aufwand beim Kauf von Haushaltsgeräten mit dem Minutentakt bei Entscheidungen zur Einstellung von Mitarbeitern. Nach Zaborowskis Meinung „könnten 30% der Bewerber, die eine Absage erhalten, den Job“.  Er unterstrich, dass die neuen digitalen Werkzeuge hilfreich sind, jedoch eine geänderte Einstellung der Personaler nötig machen. So ist das „beste Personalauswahlinstrument immer noch die Probezeit“. Er plädierte dafür, die Menschen und die Zusammenarbeit miteinander stärker in den Mittelpunkt der Personalarbeit zu rücken.

--

hrstrategie.blog/2017/05/21/hr-innovation-day-2017/

www.markenfrische.de/2017-05/digitalisierung-ai-und-das-traumatisierte-recruiting-das-war-der-hr-innovation-day-2017/

www.streuverluste.de/mitarbeiter-hr-innovation-day-2017-htwk-leipzig/

storify.com/PeterMWald/hr-innovation-day-2017

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1132

Trending Articles